"Karate ist heute Sport, Selbstverteidigung, Lebensphilosophie und umfassende Körper-Gymnastik für Jung und Alt. Wer Karate lernt, trainiert Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit, aber auch Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer oder auch bewusstes Atmen.
Damit ist es ein ausgewogener Sport, der keine einseitigen Überlastungen, wie z.B. einen Tennisarm, hervorruft. Dadurch, dass man mit anderen, aber für sich trainiert, kann man gemäß der persönlichen Belastbarkeit trainieren, was gerade unsere „Fit mit Karate-Gruppe“ Freitags zu schätzen weiß. Sie nennt sich scherzhaft selbst die „Waschbärbauch- und Hüftgoldgruppe“ mit Anfängern sogar im Rentenalter. Am anderen Ende des Altersspektrums trainieren unsere 6-9 Jährigen sehr viel spielerischer. Hier gehen wir auch speziell auf die gesellschaftlichen Werte ein, auf denen Karate seit Jahrhunderten fußt, wie z.B. Hilfsbereitschaft und Respekt. Natürlich gibt es für die Kinder ab 9 Jahren auch verschiedene Trainingsgruppen. Unsere Übungsleiter gestalten das Training möglichst nach den Fähigkeiten der Teilnehmer. Wir freuen uns über jeden, der sich für unsere vielseitige Sportart interessiert … und haben auch das passende Training im Angebot. Kommt gerne zum Schnuppern vorbei."
Was erwartet mich
Diesen Flyer kannst Du Dir, falls er vergriffen sein sollte, entweder am Bildschirm ansehen oder ausdrucken. Mehr Wissenswertes zum Thema "Karate" findest Du auch hier.
Unsere Dojo-Regeln
Diese Regeln sind verbindlich für ALLE Trainierenden! Zuwiderhandlung kann zum Abteilungsausschluss führen!
Karate hat eine 5000 Jahre alte Tradition und fußt auf Respekt vor den Mitmenschen, inbesondere dem Gegner, dem Lehrer, den Mittrainierenden. Daraus ergeben sich folgende Verpflichtungen jedes Einzelnen:
- Diskriminierung jeglicher Art wird in unserem Dojo nicht geduldet!
- Wir machen uns nicht über andere Karatekas lustig. Jeder gibt nach seinen Möglichkeiten sein Bestes und verdient dafür Anerkennung.
- Wir verhalten uns im Training so, dass niemand verletzt wird. D.h. wir sind konzentriert und befolgen die Anweisungen des Trainers.
- Wir erscheinen sauber, damit unsere Nähe für unsere Trainingspartner nicht unangenehm ist. Auch das ist ein Zeichen von Respekt.
- Wir trainieren barfuß! Schuhe müssen vor der Halle ausgezogen werden.
- Wir erscheinen pünklich oder entschuldigen unsere Abwesenheit vor dem Training.
- Sofern wir nicht Schnuppern, tragen wir unseren Gi.
- Unsere Trainer wenden ehrenamtlich ihre Freizeit auf, um Euch Karate zu lehren. Verschwendet nicht ihre Zeit. Seid aufmerksam und folgt ihren Anweisungen.
Dazu gibt es noch einige Richtlinien und Empfehlungen:
- Euer Trainer lässt euch zur Prüfung zu! Er entscheidet, ob ihr soweit seid oder eben auch nicht. Natürlich kann man Prüfungen auch auswärts machen, wir wünschen uns das sogar, aber bitte nicht ohne die Zustimmung des Trainers. Erspart euch und dem Dojo bitte eine Peinlichkeit.
- Wir wünschen uns, dass etwa jede 3. Prüfung auswärts abgelegt wird. Oft findet sich auch jemand aus dem Dojo, der zu dem dazugehörigen Lehrgang mitgeht. Ihr seid also nicht alleine.