Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden:

Deutscher Karate Verband

Der Deutsche Karate Verband e. V. ist der offizielle und größte Fachverband für Karate in Deutschland. Er wird als einziger Fachverband vom Bundesministerium des Innern gefördert und ist als Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes vom IOC anerkannt. 

Gegründet wurde der Verband, der Mitglied der World Karate Federation (WKF) und der European Karate Federation (EKF) ist, am 17. Juni 1976 – nach einem Zusammenschluss der Verbände Deutscher Karate Bund (DKB),Goju-Kai Deutschland (GKD) und Deutsch-Japanischer Karateverband (DJKV). Am 1. Januar 1977 traten die Deutsche Karate Union (DKU), Wado-Kai Deutschland (WKD) und die "Sektion Karate im Deutschen Judo-Bund" (SeKa DJB) formell dem DKV bei. Am 11. Juni 1977 wurde dieser in den Deutschen Sportbund (DSB) aufgenommen.

KVBW - Karate Verband Baden-Württemberg

Als offizieller Fachverband unter dem Dach des Deutschen Karate Verbandes gehört die Förderung des Karatesports in seiner Gesamtheit zu den Kern-Aufgaben. Keim-Zellen der Karate-Ausbildung für jung und alt, für Breiten- oder Leistungssport sind unsere zahlreichen Dojos mit ihren qualifizierten Trainerinnen und Trainern. Dem Landesverband kommt die Aufgabe zu, diese entsprechend auszubilden. Die Abnahme von Prüfungen fällt ebenso in den Bereich wie die Ausrichtung von Wettkämpfen und Landesmeisterschaften - dies gilt auch für das Ressort Para-Karate

VGS - Verband für Gewaltprävention und Selbstschutz

In Kooperation mit der Polizei Karlsruhe vermittelt der VGS Methoden und Kompetenzen zu Gewaltprävention und Selbstschutz. Die Qualitätsstandards stellen eine verbandskonforme Ausbildung der Trainer sicher, die sich an den Erfahrungen der Polizei orientiert.